
1. Prioritäten festlegen
Welche Aufgaben sind HEUTE wirklich wichtig? Bevor der Arbeitstag startet sollte man sich fragen: was muss gemacht werden und wieviele Aufgaben schaffe ich am Tag. Am Besten man startet mit den wirklichen, wichtigen To-Dos, die vielleicht auch keinen Spaß machen oder mit diesen, die die volle Konzentration fordern.
2. Ziele definieren
Frei nach dem Motto „Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen“ musst du festlegen was du heute erledigen willst. Aber mach dir nichts vor. Hier ist es wichtig realistisch zu bleiben.
3. Aufgaben abgeben
Keiner kann alles abgeben. Schau doch mal auf deine Liste, vielleicht kann jemand die Aufgabe besser, schneller oder günstiger als du erledigen.
4. Eins nach dem anderen Abarbeiten
Wenn du dir schon eine Prioritätenliste bereit gelegt hast, dann arbeite sie auch genauso ab. Sonst kann man sich die Liste auch sparen
5. Auch Pausen planen
Acht Stunden durch arbeiten kann niemand, daher plane dir bewußt Pausen ein in denen du deine WhatsApp, Instagram oder Kaffee holen kannst.
6. To-Do-Leichen entlarven
Seit einem halben Jahr steht das gleiche To-Do auf deiner Liste, dass schon immer gemacht werden sollte. Sei ehrlich zu dir - muss es wirklich gemacht werden? Wenn ja, vielleicht gibst du die Aufgabe ab oder erledigst sie sofort. Wenn nicht - dann streiche das To-Do einfach.
7. Arbeitsplatz aufräumen und organisieren
So wenig Ablenkung wie möglich, hilft dir dich zu fokussieren. Räum einmal deinen Arbeitsplatz auf und
8. Routinen entwickeln und feste Zeiten buchen
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Jeden Morgen seine To-Dos planen sollte selbstverständlich werden.
9. Flexibel Bleiben
In der heuten Zeit muss man flexibel bleiben. Das Leben kann immer dazwischen kommen. Daher nicht verzweifeln und es sportlich nehmen wenn etwas nicht nach Plan läuft
10. Aufgaben immer beenden
Hast du eine Aufgabe angefangen, dann bring sie auch am Besten zu Ende. Deine Pause hast du ja eingeplant. Aber sich immer wieder neu in das Thema einzuarbeiten kostet nur Zeit und Nerven. Wenn es geht ruhig mal das Handy ausschalten.
Kommentar schreiben